“Tainted Love” von Soft Cell, ein Lied, das zur Legende wurde, ist eigentlich ein Cover des gleichnamigen, weniger bekannten Songs von Gloria Jones aus dem Jahr 1965. Wie wurde aus einem vergessenen B-Seiten-Song ein musikalisches Meisterwerk des Jahres 1981? Wie hat Soft Cell “Tainted Love” neu interpretiert, um einen zeitlosen Hit zu schaffen, der so oft gecovert wurde?
Das Original von Gloria Jones war ein dynamischer R&B-Song der 60er Jahre, geprägt von Bläsern, Backgroundgesang, Händeklatschen und einer kraftvollen Melodie. Allerdings fehlte der Originalversion von “Tainted Love” ein Höhepunkt und ein abwechslungsreicher Rhythmus, was den Song eintönig und wenig einprägsam machte.
1976 nahm Gloria Jones “Tainted Love” mit Unterstützung von Marc Bolan neu auf. Diese Version war schneller, kraftvoller und enthielt einen eingängigen Hook “Sometimes I feel I have to run away…”. Laut Mike Thorne, dem Produzenten von Soft Cell, war diese Version jedoch immer noch zu “hektisch” und “überstürzt”.
Soft Cell nahm entscheidende Änderungen vor, um die klassische Version von “Tainted Love” zu schaffen. Zunächst verlangsamten sie das Tempo des Songs, wodurch die Melodie “atmen” konnte und ein Gefühl von Düsternis und Verwirrung entstand. Diese Änderung hob auch die Hauptmelodie des Songs hervor.
Als Nächstes fügte Soft Cell den charakteristischen Piepton hinzu, der sich im Hintergrund wiederholt. Dieses Geräusch taucht gleich zu Beginn des Songs auf und setzt einen unvergesslichen Akzent, der einen bevorstehenden Hit ankündigt. Dieses G war so wichtig, dass es zum Mittelpunkt der berühmten Levi’s-Werbung unter der Regie von Spike Jonze wurde.
Schliesslich fügte Soft Cell geschickt Änderungen in der Klangintensität hinzu. Im Pre-Chorus “Once I ran to you” erhöhten sie allmählich die Lautstärke der Hintergrundnoten, wodurch Spannung und Nervenkitzel erzeugt wurden. Als der Refrain einsetzte, war die freigesetzte musikalische Energie deutlich stärker als in den beiden vorherigen Versionen.
Soft Cell betonte auch den Hook “Sometimes I feel I have to run away…” und milderte die Hauptmelodie ab, wodurch eine düstere, eindringliche Atmosphäre entstand. All diese Elemente trugen zum durchschlagenden Erfolg der Soft Cell-Version von “Tainted Love” bei und verhalfen dem Song zu 43 Wochen in den Billboard Hot 100 Charts.
Nach dem Erfolg von Soft Cell wurde “Tainted Love” weiterhin von vielen anderen Künstlern gecovert, darunter Marilyn Manson, und 2006 in Rihannas Song “SOS” verwendet. Die Geschichte von “Tainted Love” zeigt, dass ein vergessener Song zu einem Meisterwerk werden kann, wenn er richtig interpretiert wird. Soft Cell hat bewiesen, dass die Verlangsamung des Tempos, das Hinzufügen von Akzenten und die Steigerung der Dramatik einen gewöhnlichen Song in ein musikalisches Kunstwerk verwandeln können.