Postoperative Ernährung: Weiche Kost nach der OP

Februar 12, 2025

Die Ernährung nach einer Adipositaschirurgie, einschließlich des Roux-en-Y-Magenbypasses und der teilweisen Magenentfernung, ist darauf ausgerichtet, dem Körper zu helfen, sich zu erholen und sich an die Veränderungen in der Verdauung anzupassen. Die strikte Einhaltung dieser Diät ist entscheidend für eine sichere Gewichtsabnahme und eine langfristige Gewichtserhaltung.

Die postoperative Ernährung zielt darauf ab, die Heilung des Magens zu fördern, ohne ihn zu belasten oder zu schädigen, sich an kleinere Portionen zu gewöhnen, die Gewichtsabnahme zu unterstützen und eine erneute Gewichtszunahme zu verhindern sowie postoperative Nebenwirkungen und Komplikationen zu vermeiden.

Die Ernährung nach einem Magenbypass wird in der Regel in Phasen unterteilt, von klaren Flüssigkeiten über pürierte Nahrung bis hin zu weicher Kost und schließlich fester Nahrung. Die Geschwindigkeit des Übergangs zwischen den Phasen hängt von der Erholungsgeschwindigkeit des Körpers ab.

In jeder Phase ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken (etwa 2 Liter pro Tag), Flüssigkeiten zwischen den Mahlzeiten zu sich zu nehmen (30 Minuten vor und nach den Mahlzeiten nicht trinken), langsam zu essen, um das Dumping-Syndrom zu vermeiden, proteinreiche und fett- und zuckerarme Lebensmittel zu bevorzugen, Alkohol und Koffein zu meiden, die Nahrung gründlich zu kauen und Vitamin- und Mineralstoffpräparate gemäß den Anweisungen des Arztes einzunehmen.

In der ersten Phase nach der Operation sind nur Wasser, klare Brühe, ungesüßte Säfte, entkoffeinierter Tee oder Kaffee, Magermilch oder 1% Milch, zuckerfreies Gelatine oder Eis am Stiel erlaubt.

Nach etwa einer Woche können Sie mit pürierter Nahrung beginnen, die die Konsistenz von Suppe oder Smoothie hat und keine festen Nahrungsstücke enthält. Jede Mahlzeit sollte 4-6 Esslöffel Nahrung umfassen, aufgeteilt in 3-6 kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt. Geeignete Lebensmittel sind mageres Hackfleisch, Fisch, Eier, Frischkäse, gekochter Getreidebrei, weiches Obst und gekochtes Gemüse. Sie können die Lebensmittel mit Wasser, Magermilch, ungesüßtem Saft oder Brühe pürieren.

Nach einigen Wochen pürierter Nahrung können Sie zu weicher Kost übergehen, die leicht zu kauen und zu schlucken ist. Jede Mahlzeit sollte 1/3 bis 1/2 Tasse Nahrung umfassen, aufgeteilt in 3-5 kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt. Weiche Kost umfasst mageres Hackfleisch, Fisch, Eier, Frischkäse, Getreidebrei, Reis, Dosenobst oder weiches frisches Obst (ohne Schale, Kerne), gekochtes Gemüse (ohne Schale).

Nach etwa 8 Wochen können Sie allmählich zu einer normalen Ernährung mit festerer Nahrung zurückkehren. Beginnen Sie mit 3 Mahlzeiten pro Tag, jede Mahlzeit etwa 1-1,5 Tassen Nahrung. Vermeiden Sie Lebensmittel wie Brot, kohlensäurehaltige Getränke, rohes Gemüse, ballaststoffreiches Gemüse, zähes Fleisch, rotes Fleisch, Frittiertes, stark gewürzte Speisen, Nüsse, Popcorn.

Die Ernährung nach einem Magenbypass erfordert eine langfristige Umstellung der Essgewohnheiten. Langsames Essen, kleine Mahlzeiten, ausreichend Flüssigkeitszufuhr zwischen den Mahlzeiten, gründliches Kauen, Konzentration auf proteinreiche Lebensmittel, Vermeidung von fett- und zuckerreichen Lebensmitteln sowie die Einnahme von Vitamin- und Mineralstoffpräparaten sind wichtige Faktoren, um die Gesundheit und das Gewicht nach der Operation zu erhalten. Die Rückkehr zu ungesunden Essgewohnheiten kann zu einer erneuten Gewichtszunahme führen.

Die Nichteinhaltung der Diät kann zu Komplikationen wie dem Dumping-Syndrom, Dehydration, Verstopfung, Magenobstruktion und erneuter Gewichtszunahme führen.

Leave A Comment

Create your account