Soft Food Diät: Definition & Vorteile

Februar 12, 2025

Eine Soft Food Diät umfasst Lebensmittel, die weich und leicht verdaulich sind. Sie wird Personen verordnet, die Schwierigkeiten haben, Nahrung mit normaler Textur oder stark gewürzten Speisen zu sich zu nehmen.

Gesundheitsexperten empfehlen diese Diät häufig Patienten mit bestimmten Erkrankungen oder während der Genesung nach einer Operation.

Soft Food Diäten werden in verschiedenen Umgebungen eingesetzt, darunter Krankenhäuser, Langzeitpflegeeinrichtungen und zu Hause. In der Regel wird diese Diät kurzfristig, von einigen Tagen bis zu einigen Wochen, eingehalten, obwohl in manchen Fällen eine langfristige Einhaltung erforderlich sein kann.

Eine weiche Diät wird häufig zur Behandlung von Schluckstörungen eingesetzt, die allgemein als Dysphagie bezeichnet werden. Dysphagie tritt häufig bei älteren Erwachsenen und Personen mit neurologischen und neurodegenerativen Erkrankungen auf.

Im Jahr 2002 veröffentlichte die Nationale Akademie für Ernährung und Diätetik die Nationale Dysphagie-Diät (NDD), die verschiedene Diätstufen für Menschen mit Dysphagie umfasst:

  • NDD Stufe 1 – Püriert: einheitliche Textur, puddingartig, erfordert sehr wenig Kauen.
  • NDD Stufe 2 – Mechanisch verändert: kohäsive, feuchte, halbfeste Nahrung, erfordert etwas Kauen.
  • NDD Stufe 3 – Fortgeschritten: weiche Nahrung, die mehr Kauen erfordert.
  • Normal: alle Lebensmittel erlaubt.

Obwohl der Zweck der texturmodifizierten Diät darin besteht, das Risiko des Verschluckens von Nahrungsmitteln und einer Lungenentzündung bei Menschen mit Schluckbeschwerden zu verringern, deuten aktuelle Forschungsergebnisse darauf hin, dass die Modifizierung der Textur von Lebensmitteln zu einer geringeren Lebensqualität und Mangelernährung führen kann, was die Notwendigkeit weiterer Forschung unterstreicht.

Neben Dysphagie wird eine Soft Food Diät auch Personen verordnet, die sich kürzlich einer Operation im Mund- oder Kieferbereich unterzogen haben, die ihre Fähigkeit zu kauen beeinträchtigt.

Beispielsweise müssen Personen, die sich einer Weisheitszahnentfernung, einer Kieferumstellungsoperation oder einer Zahnimplantation unterzogen haben, möglicherweise eine Soft Food Diät einhalten, um den Heilungsprozess zu fördern.

Eine Soft Food Diät wird auch als Übergangsdiät zwischen einer rein flüssigen oder pürierten Diät und einer normalen Diät bei Personen eingesetzt, die sich einer Bauchoperation unterzogen haben oder sich von einer Magen-Darm-Erkrankung erholen, um dem Verdauungssystem zu ermöglichen, effektiver zu heilen.

Darüber hinaus kann eine Soft Food Diät Personen verordnet werden, die zu schwach sind, um normale Nahrung zu sich zu nehmen, wie z. B. Personen, die sich einer Chemotherapie unterziehen, sowie Personen, die aufgrund eines Schlaganfalls einen Gefühlsverlust im Gesicht oder Mund erlitten haben oder ihre Lippen oder Zunge nicht kontrollieren können.

Obwohl Soft Food Diäten, die sowohl in klinischen als auch in häuslichen Umgebungen eingesetzt werden, variieren können, sind die meisten kurzfristig angewendeten Diäten ballaststoffarm und mild, um die Verdaulichkeit zu erleichtern und den Patienten Komfort zu bieten.

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Personen eine Soft Food Diät über einen längeren Zeitraum einhalten müssen. In diesen Fällen kann die Diät ballaststoffreicher und geschmackvoller sein als eine kurzfristig angewendete Soft Food Diät.

Leave A Comment

Create your account