Hard Wig, Soft Life: Perücken als Lifestyle-Statement

Februar 12, 2025

«Niemand kann einen weissen Millionär so anziehen wie eine schlanke, schwarze Frau mit einer schlechten Perücke», sagte TikTok-Nutzer @damnafricawhathappened. Dieser Kommentar löste den Hashtag «hard wig, soft life» auf TikTok aus. Ausgehend von der ursprünglichen Beobachtung, dass schwarze Frauen, die schlechte Perücken tragen, oft wohlhabende weisse Männer anziehen, und zwar im CEO-Bereich. Obwohl es sich anfangs nur um einen Witz handelte, unterstreicht dieser Trend die deutlichen ästhetischen Unterschiede zwischen wohlhabenden, schlanken schwarzen Frauen und ihren Altersgenossinnen.

Es ist unbestreitbar, dass die Wahl der Frisur bei schwarzen Frauen viele Bedeutungen hat, aber wie kommen die Leute zu diesen Urteilen über das Haar? Shelby Ivey Christie, eine amerikanische Mode- und Kostümhistorikerin, argumentiert, dass die aktuelle Debatte über schlechte Perücken weniger mit dem Haar selbst zu tun hat, sondern vielmehr mit:

  1. Wie Menschen den sozialen Kontext nutzen.
  2. Wie Menschen diesen sozialen Kontext interpretieren.

Die Untersuchung von Mode- und Schönheitsikonen, wie Menschen bestimmte ästhetische Entscheidungen verstehen und wie Menschen bestimmte Ästhetiken wählen und standardmässig deren Bedeutung wird als Mode-Semiotik bezeichnet. Im Zeitalter von Lace-Front-Perücken, Mikro-Haarverlängerungen und Tape-in-Extensions merkt Ivey weiter an, dass diese Frauen signalisieren, dass eine schlechte Perücke ihre Abgrenzung von der Gemeinschaft der schwarzen Frauen hervorheben könnte. Das Verständnis für das eigene Haar ist schwierig und komplex. Das Verständnis für die Wahrnehmung der eigenen Haare durch die Ingroup ist sogar noch schwieriger.

Ausserhalb der Vereinigten Staaten zeigen unterschiedliche soziokulturelle Kontexte, dass synthetische Perücken akzeptabler sind. Mein anfänglicher Gedanke bezog sich auf das Zusammenspiel der Demografie der einzelnen Länder und dann darauf, wie diese Demografie die Schönheitsstandards beeinflusst. Ich kann mir vorstellen, dass Länder mit einer Geschichte der Rassenmischung andere Schönheitsstandards haben als ein Land mit einer relativ homogenen Bevölkerung. Obwohl ich versucht habe, mehr über die Faktoren zu erfahren, die Schönheitsstandards prägen, habe ich festgestellt, dass die Menschen unterschiedliche Wahrnehmungen haben, je nachdem, wo ich auf der Welt lebe. Obwohl ich nie ganz verstehen konnte, warum meine allgemeine Akzeptanz meines Stils in London oder Accra besser ist als in Amerika, verstehe ich, dass die bestehenden Gemeinschaften und ihre globale Exposition ihre Offenheit beeinflussen. Die zuvor beschriebene Ingroup- und Outgroup-Politik gilt jedoch weltweit, basierend auf der Interpretation der Gemeinschaft.

Neben der Gemeinschaft und den Schönheitsstandards merkt Tik Tok-Nutzerin @YaYa an, dass die bewusste Entscheidung für eine schlechte Perücke ein Signal der Unbekümmertheit ist. Sie merkt an: «Sie geht einfach raus, um ihr Leben zu leben und laut, lebhaft und gesehen zu werden. Männer mit Ressourcen wollen eine schöne, glückliche, liebevolle Frau an ihrer Seite.» Das Urbild einer selbstbewussten, glamourösen schwarzen Frau, deren Persönlichkeit über einige ihrer ästhetischen Entscheidungen hinausgeht, ist faszinierend. Es liegt eine Natur darin, dass vielleicht nicht alle Schönheitsentscheidungen schädlich sind.

Wer hätte gedacht, dass TikTok von allen Orten die Semiotik von Mode- und Schönheitsentscheidungen erforschen würde? Ich hätte dies nie vorhergesehen, aber die vielfältigen Reaktionen von Beobachtungen bis hin zu Sketchen verdeutlichen die Rolle der Schönheit und ihrer Interpretation in der Gesellschaft.

Leave A Comment

Create your account